• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

fashionexecutives Personalvermittlung Einzelhandel

  • Home
  • Blog
  • Kontakt
Sie sind hier: Startseite / HR-News / Umgang mit Absagen auf Bewerbungen? Teil 1: Allgemein

Juli 29, 2024 Von Karl-Heinz Görk

Umgang mit Absagen auf Bewerbungen? Teil 1: Allgemein

Vermutlich kennen Sie folgende Situation:

Sie haben sich auf ein Stellenangebot beworben, welches absolut passte. Sie haben im Vorfeld viel Arbeit und Zeit in Ihre Bewerbung investiert, vielleicht wurden Sie zu einem ersten Vorstellungsgespräch, vielleicht sogar zum Zweitgespräch oder Schnuppertag eingeladen und haben trotzdem nach ein paar Tagen eine Absage erhalten. Zu allem Überfluss war die Absage unpersönlich, standardisiert und natürlich ohne Angabe von Absagegründen. Die Enttäuschung ist groß und man macht sich Gedanken, woran es gelegen haben könnte!

Niemand wird gerne abgelehnt oder zurückgewiesen – ob beruflich oder privat. Denn eine Ablehnung kann das eigene Ego ganz schön ankratzen. Enttäuschung und Selbstzweifel können dem eigenen Selbstbewusstsein einen kräftigen Dämpfer verpassen.

Daher möchten wir Ihnen ein paar unterstützende Tipps zur Verfügung stellen, um besser mit einer möglichen Absage umzugehen und im besten Falle auch Positives für sich daraus zu ziehen.

Die 5 typischen Absageanlässe:

  1. Nach einer Bewerbung (schriftlich, online, E-Mail)
  2. Nach einem Vorstellungsgespräch
  3. Nach einem zweiten Vorstellungsgespräch
  4. Nach einem Schnuppertag, Probearbeiten oder Insideday
  5. Nach einem Testverfahren

Jeder dieser Anlässe kann sehr unterschiedliche Gründe als Auslöser für eine Absage haben.

  • Es kann sein, dass Sie individuelle Fehler gemacht haben.
  • Es kann sein, dass nicht Sie, sondern die Umstände Schuld sind.

Dazu gehören z. B.:

  • Stelle ist plötzlich nicht mehr vakant, weil bisheriger Stelleninhaber doch bleibt …
  • Stelle wird aus betrieblichen Gründen plötzlich doch nicht mehr besetzt
  • Nicht geplante interne Umstrukturierung (Versetzung eines Mitarbeiters)
  • Anforderungsprofil wurde verändert, sodass Sie u. U. fachlich überhaupt nicht mehr passen
  • …

Reflektieren Sie sich zunächst selbst und stellen sich z. B. folgende Fragen:

a) Welches Verhalten kann die Ablehnung ausgelöst haben?

b) War Ihr Verhalten im gesamten Bewerbungsprozess einwandfrei oder würden Sie          beim nächsten Mal etwas anders machen?

c) Was können Sie aus diesem Bewerbungsverfahren lernen?

d) Konnten Sie in der Bewerbung Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf die Stelle      bezogen verständlich darstellen oder haben Sie ein nichtssagendes           Standardanschreiben bzw. einen nicht aussagefähigen Lebenslauf verwendet?

e) War die Bewerbung qualitativ gut, z. B. hinsichtlich

  • aussagefähiges auf die Firma und auf die Position bezogenes Bewerbungsanschreiben
  • aktuelles Top-Bewerbungsfoto
  • professionell gescannte qualitativ gute Bewerbungsunterlagen als PDF, nicht viele             Einzeldateien, plausible Dateinamen (ideal nur ein oder zwei Dateien)
  • aktueller aussagefähiger Lebenslauf

Auch die folgenden 9 Tipps helfen Ihnen professionell mit einer Absage bzw. Ablehnung auf eine Bewerbung umzugehen (Seite 2):

Karl-Heinz Görk

Mit über 20 Jahren Vermittlungs-Erfahrung ist Goerk & Fliegner der Personalvermittlungsexperte Norddeutschlands. Als reine Arbeitsvermittlungsagentur in Hannover (Expopark) bringen wir Personalsuchende und Stellensuchende zusammen. Zeitarbeit ist durch uns nicht möglich.

Mein Spezialgebiet als Recruiting Arbeitsmarktexperte ist die Besetzung von Fach- & Führungspositionen im Einzelhandel in Deutschland.

Seiten: Seite1 Seite2

Abgelegt unter: HR-News, Information, News, Recruiting-News, Stellenangebote Markiert mit: Absage, Bewerbungsanschreiben, Bewerbungsprofi, Bewerbungstipps, typische Absageanlässe

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Arbeitszeugnis – warum unbedingt bei jedem Jobwechsel ein Arbeitszeugnis anfordern?
  • Dateinamen von Bewerbungsdokumenten
  • Umgang mit Absagen auf Bewerbungen? Teil 1: Allgemein
  • Die Macht des Bewerbers – Bewerbermarkt
  • Bundesarbeitsgericht Erfurt: Urlaubsanspruch verfällt nicht automatisch

Archiv

  • März 2025
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Oktober 2023
  • März 2019
  • Februar 2019

Kategorien

Footer

Mein Spezialgebiet…

Mein Spezialgebiet als Arbeitsmarktexperte: Fach- und Führungskräfte im Non-Food-Einzelhandel

Neueste Beiträge

  • Arbeitszeugnis – warum unbedingt bei jedem Jobwechsel ein Arbeitszeugnis anfordern?
  • Dateinamen von Bewerbungsdokumenten
  • Umgang mit Absagen auf Bewerbungen? Teil 1: Allgemein

Schlagwörter

Anstellung Anwerbungsspezialist Arbeitsmarkt 2025 Arbeitsnachweis Arbeitsvermittler Arbeitsvermittler Hannover Arbeitsvermittlung Hannover Arbeitszeugnis Arbeitszeugnis immer anfordern Ausbildungszeugnis Fachberater für Personal Headhunter HR-Berater HR-Spezialist Job Jobposting Karriereberater Karriereberater Hannover Personalakquisiteur Personalberater Personalberatung Personalberatung Hannover Personalbeschaffer Personalbesetzungsberater Personaldienstleister Personaldisponent Personaleinstellungsspezialist Personalentwickler Personalkoordinator Personalmanager Personalrecruiter Personalreferent Personalspezialist Personalvermittler Problem Recruiting Qualifiziertes Arbeitszeugnis Recruiter Recruiting Manager Recruitment Consultant Rekrutierungsbeauftragter Staffing Consultant Stellenvermittler Talent Acquisition Specialist Talentmanager Vakanz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • AGB
  • Bildnachweis

Copyright © 2025 · Executive Pro On Genesis Framework · WordPress