• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

fashionexecutives

  • Home
  • Blog
  • Kontakt
Sie sind hier: Startseite / HR-News / Umgang mit Absagen auf Bewerbungen? Teil 1: Allgemein, 29.03.2019

März 29, 2019 Von Karl-Heinz Görk

Umgang mit Absagen auf Bewerbungen? Teil 1: Allgemein, 29.03.2019

1. Realistisch

Sie haben nichts gewonnen – aber auch nichts verloren. Sie haben an Erfahrung gewonnen. Diese kann dabei helfen Optimierungspotential zu finden.


2. Positiv

Es hat zwar nicht so geklappt, wie Sie sich das vielleicht gewünscht haben, das heißt natürlich nicht, dass es bei der nächsten Bewerbung identisch verläuft. Lassen Sie sich von der Absage nicht entmutigen, es erneut zu versuchen.


3. Ruhe bewahren

Durch Ärgern wird aus einer Absage keine Zusage. Ruhig bleiben, konstruktiv denken und mögliche eigene Fehler minimieren.


4. Werbung

Man sieht sich häufig zweimal. Heute ein „Nein“ kann morgen vielleicht ein „Ja“ sein. Machen Sie etwas Ungewöhnliches, schreiben Sie nach einer Absage zurück, verfassen Sie ein Dankschreiben nach Jobabsage, bedanken Sie sich für die Aufmerksamkeit, die Prüfung der Bewerbung und beweisen Sie Respekt und Größe. Sparen Sie sich jeglichen negativen Kommentar.


5. Selbstkritik

Keiner hat die Weisheit für sich gepachtet, auch Sie nicht. Ein gesundes Selbstbewusstsein im Bewerbungsprozess ist natürlich vorteilhaft und wichtig, doch Selbstkritik und Fehleranalyse, zunächst bei sich selbst, sind gute persönliche Qualifikationsmerkmale. Wer andere Meinungen nicht toleriert, kommt nicht weiter und kann sich nicht entwickeln.


6. Sachlichkeit

Nicht alles, was Sie als Ablehnung auffassen, ist auch tatsächlich so gemeint. Trotz einer Absage sachlich und konstruktiv zu bleiben, ermöglicht neue Chancen. Destruktives Verhalten, dem Ärger Luft machen und sich zu beschweren, führen niemals zum Erfolg.


7. Souveränität

Wichtig: Eine Absage eines Arbeitgebers ist nie persönlich zu verstehen. Viele Kleinigkeiten im Bewerbungs- und Auswahlprozess können ausschlaggebend sein, auch Punkte, die mit Ihnen gar nichts zu tun haben. Sie kennen die Personalauswahlkriterien hinsichtlich fachlicher und persönlicher Qualifikationsmerkmale nicht, Sie wissen nicht, wie viele Menschen am Personalauswahlprozess beteiligt sind oder wie viel Zeit zur Personalvorauswahl zur Verfügung stand.


8. Feedback

Nach einer Absage um ein Feedback zu bitten, auch wenn das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) viele Personaler davon abhält, ist eine gute Möglichkeit, den Kontakt erneut aufzunehmen. Ein Feedback hilft:

  • Sie erfahren unter Umständen, ob Ihre Bewerbungsunterlagen gut waren
  • Sie können Bewerbungstipps, z. B. für die Optimierung erhalten
  • Sie erfahren unter Umständen Details darüber, ob die Stelle tatsächlich besetzt wurde und           welche Kriterien dafür unabhängig von Ihrer Person ausschlaggebend waren
  • Eine Absage ist auch immer als Gesprächseinstieg nutzbar.
  • So kommt man vielleicht doch noch an diesen oder einen anderen Job

9. Bewerbungsprofi

Wenn Sie mit Ihren Bewerbungsaktivitäten trotz allem nicht zum Ziel kommen oder einfach nicht genügend Zeit haben, könnte die Unterstützung von einem Arbeitsmarktexperten, also einem Bewerbungsprofi, die zielführende Entscheidung sein. Sparen Sie nicht am falschen Ende, es geht um Sie, Ihren Job, Ihre Karriere und Ihr Einkommen. Sie sollten es sich wert sein!

Karl-Heinz Görk

Mit über 20 Jahren Vermittlungs-Erfahrung ist Goerk & Fliegner der Personalvermittlungsexperte Norddeutschlands. Als reine Arbeitsvermittlungsagentur in Hannover (Expopark) bringen wir Personalsuchende und Stellensuchende zusammen.

Mein Spezialgebiet als Arbeitsmarktexperte ist die Besetzung von Führungspositionen im Modeeinzelhandel in Deutschland und Österreich.

Seiten: Seite1 Seite2

Abgelegt unter: HR-News, Information, News, Recruiting-News, Stellenangebote Markiert mit: Absage, Bewerbungsanschreiben, Bewerbungsprofi, Bewerbungstipps, typische Absageanlässe

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Dateinamen Bewerbungsunterlagen, 23.08.2022
  • Umgang mit Absagen auf Bewerbungen? Teil 1: Allgemein, 29.03.2019
  • Die Macht des Bewerbers, 15.03.2019
  • Bundesarbeitsgericht Erfurt: Urlaubsanspruch verfällt nicht automatisch, 07.03.2019
  • fashion-recruiting oder die Vorselektion der geeigneten Führungskraft für den Store, 25.02.2019

Archiv

  • August 2022
  • März 2019
  • Februar 2019

Kategorien

Footer

Mein Spezialgebiet…

Mein Spezialgebiet als Arbeitsmarktexperte ist die Besetzung von Führungspositionen im Modeeinzelhandel in Deutschland und Österreich.

Neueste Beiträge

  • Dateinamen Bewerbungsunterlagen, 23.08.2022
  • Umgang mit Absagen auf Bewerbungen? Teil 1: Allgemein, 29.03.2019
  • Die Macht des Bewerbers, 15.03.2019

Schlagwörter

Absage Arbeitsmarkt 2019 Bewerbermacht Bewerbermarkt Bewerbungsanschreiben Bewerbungsprofi Bewerbungstipps Bundesarbeitsgericht Erfurt Bundesurlaubsgesetz EuGH Fachkräftemangel Fashionführungskräfte Fashion Recruiting Fashionrecruitment Informationspflicht Urlaub Kandidatenvorauswahl Kandidatenvorselektion post and pray Problem Recruiting typische Absageanlässe Urlaubsanspruch Urlaubsantragsverfall
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • AGB
  • Bildnachweis

Copyright © 2023 · Executive Pro On Genesis Framework · WordPress